2025
Partner im Interreg-Projekt CAPACITI
Seit Februar 2025 ist die INVEO Care gGmbH strategischer Partner im Interreg-Projekt CAPACITI. Dieses grenzüberschreitende Projekt stärkt den Schutz von Kindern und fördert die Zusammenarbeit relevanter Akteure, um wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln. Das Interreg-Programm unterstützt die europäische Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg. Durch Projekte wie CAPACITI werden innovative Lösungen für gemeinsame Herausforderungen entwickelt – von sozialer Inklusion bis hin zur Stärkung von Versorgungsstrukturen. Mit unserer Expertise im Bereich der „Frühe Hilfen“ bringen wir unsere Fachkompetenz in die Verbesserung des Kinderschutzes in der Grenzregion Frankreich und Luxemburg ein. Durch unsere Beteiligung an CAPACITI setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Verbesserung des Kinderschutzes ein und tragen dazu bei, Barrieren in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit abzubauen. Mehr über das Projekt erfahren Sie unter:

Gebündelte Expertise - Fusion der Backes Junker gGmbH mit INVEO Care
Unser oberstes Ziel bleibt unverändert: Ihnen eine professionelle und bedürfnisangepasste Assistenzleistung und Soziotherapie zu bieten.
Wir freuen uns, eine Neuigkeit mit Ihnen zu teilen: Die Backes Junker gGmbH und die INVEO Care gGmbH sind fusioniert! Mit gebündelter Expertise und frischem Wind setzen wir unsere gemeinsame Vision von personenzentrierter Unterstützung fort – jetzt unter dem Namen INVEO Care.
Durch den Zusammenschluss vereinen wir unser Know-how und unsere langjährige Expertise im Bereich der Assistenzleitung und der Soziotherapie. Gemeinsam treten wir zukünftig unter dem Namen INVEO Care gGmbH auf.
Unser oberstes Ziel bleibt unverändert: Ihnen eine professionelle und
bedürfnisangepasste Assistenzleistung und Soziotherapie zu bieten. Mit einem erfahrenen Team und einem erweiterten Leistungsspektrum sind wir bestens aufgestellt, um für unsere Klienten da zu sein – heute und in Zukunft.
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und darauf, Ihnen weiterhin als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Ihr Team von INVEO Care gGmbH
OBEON - Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
OBEON die digitale Beratungsplattform des Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
OBEON ist eine neue digitale Beratungsplattform für Menschen in seelischen Belastungssituationen, mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Zugehörige. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert und vom Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. und seinen Kooperationspartnern durchgeführt. Die Beratung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team aus Betroffenen, Angehörigen und sozialpsychiatrischen Fachkräften, die verschiedene Online-Beratungsformate anbieten, wie Mail-Beratung, Text-Chat- und Videoberatung. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und datenschutzkonform. Die Beratungsplattform wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert, um den Beratungsbedarf zu dokumentieren und eine mögliche Implementierung und Finanzierung des Angebotes über den Projektzeitraum hinaus vorzubereiten.
OBEON bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu den verschiedenen Beratungsangeboten, wie Mail-Beratung, Sofort-Chat oder Chat- / Videoberatung per Termin. Sie können hier auch eine beratende Person nach ihrem persönlichen Hintergrund auswählen, zum Beispiel ob sie selbst Betroffene, Angehörige oder Fachkraft sind.
Wenn Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld in einer seelischen Belastungssituation ist oder eine psychische Erkrankung hat, zögern Sie nicht, OBEON zu kontaktieren. Das Beratungsteam ist für Sie da und unterstützt Sie gerne bei der Suche nach passenden Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Weitere Infos und Kontakt: https://www.obeon.de/
Angehörigentreff für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Angehörigentreff von Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Monatlicher Angehörigentreff für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung in Saarbrücken. Das Angebot richtet sich an Menschen im Saarland, deren Angehörige von einer psychischen Erkrankung betroffen sind und Interesse an einem gemeinsamen Austausch und Vernetzung haben.
Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt.
Ort: Neugrabenweg 5-7
66123 Saarbrücken
Parkplätze stehen im Innehof zur Verfügung
Wann?
Jeden ersten Mittwoch im Monat.
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Ansprechpartner: Ulrich Baus, INVEO Care gGmbH
Tel. 0681/410 97 000
Mail: info@inveo-care.de
Der Gruppentreff wird von einer Fachkraft bzw. Genesungsbegleiterin geleitet. Neben dem gemeinsamen Austausch und der Vernetzung dient der Treff auch der Beratung und der Psychoedukation.
Interessierte sind herzlich Willkommen.
Um eine Voranmeldung wird gebeten.
Praxis für Soziotherapie
Seelische Gesundheit Leben
Ambulante psychiatrische Versorgung im eigenen Zuhause im Rahmen des Vertrags SeGel 2.0
Ein Angebot der Krankenkassen im Rahmen der „Besonderen Versorgung“
Das Versorgungsprogramm SeGel 2.0 wird im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz von INVEO Care umgesetzt und den Versicherten verschiedener Betriebskrankenkassen angeboten.
Im Saarland und der angrenzenden West-Pfalz sind dies aktuell:
· BAHN-BKK
. BBK Pfalz
. Energie-BKK
Das Versorgungsprogramm richtet sich an Versicherte mit einer psychischen Erkrankung. Ausgenommen sind Personen, die in dem Versorgungsprogramm nicht adäquat versorgt werden können. Die Teilnahmebedingungen werden im Einzelfall geprüft.